träge

träge
1) faul, langsam вя́лый , лени́вый , медли́тельный . Zustand v. Pers auch ине́ртный . alt und träge werden станови́ться стать ста́рым и медли́тельным <ине́ртным>. sich träge bewegen лени́во <медли́тельно, вя́ло> дви́гаться. sich träge erheben вя́ло <лени́во> поднима́ться подня́ться . ein träge dahinfließender Strom лени́во теку́щая [geh несу́щая свои́ во́ды] река́ . eine träge fließende Unterhaltung вя́ло <лени́во> протека́ющая бесе́да , вя́ло <лени́во> протека́ющий разгово́р . jd. ist ausgesprochen träge кто-н . я́вно <открове́нно> лени́в . jd. ist zum Arbeiten zu träge кто-н . сли́шком лени́в , что́бы рабо́тать . jd. ist geistig träge у кого́-н . вя́лый <медли́тельный> ум , кто-н . ине́ртный <ине́ртен>. träge dasitzen ине́ртно сиде́ть . die Hitze hat uns ganz träge gemacht жара́ нас совсе́м <соверше́нно> размори́ла
2) Chemie ,Physik ине́ртный

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Полезное


Смотреть что такое "träge" в других словарях:

  • trage — TRÁGE, trag, vb. III. I. 1. tranz. A face efortul de a mişca, de a deplasa ceva, apucându l pentru a l da la o parte sau pentru a l îndrepta spre un anumit punct. ♢ expr. A trage (pe cineva) de mânecă = a) a i face (cuiva) un semn, a i atrage… …   Dicționar Român

  • Träge — Träge, r, ste, adj. et adv. Abneigung von der Bewegung habend, besonders, so fern diese Abneigung in der Empfindung körperlicher Masse oder Schwere gegründet ist, und in weiterer Bedeutung, Abneigung zur möglichen Anwendung seiner Kräfte habend… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Trage — Trage, auch Vogel, leiterähnliches Gerät zum Tragen auf den Schultern (s. die Figur) …   Lexikon der gesamten Technik

  • träge — Adj. (Aufbaustufe) sehr langsam und lustlos in seiner Tätigkeit Synonyme: behäbig, energielos, faul, kraftlos, lasch, schlaff, schwunglos, phlegmatisch (geh.), schlafmützig (ugs.) Beispiel: Die Hitze hat uns träge gemacht. Kollokation: sich träge …   Extremes Deutsch

  • träge — Adj std. (8. Jh.), mhd. trāge Adv., træge, ahd. trāgi, as. trāg Stammwort. Hierzu mit abweichender Bedeutung ae. trāg schlecht . Im Ablaut zu anord. tregr unwillig, langsam , neben dem wiederum in der Bedeutung abweichend gt. trigo Trauer steht.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Trage — Trage, 1) Gerüst, bestehend aus zwei starken Stangen, welche durch mehre Querhölzer verbunden sind, um etwas darauf fortzutragen; 2) so v.w. Joch 2); 3) so v.w. Cage 2); 4) bei viersüßigen Thieren so v.w. Gebärmutter …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Träge — Träge, 1) langsam u. schleppend in der Bewegung, abgeneigt sich zu bewegen u. seine Kräfte zu gebrauchen, Anstrengung scheuend; 2) zögernd; 3) von leblosen Naturkörpern unvermögend ihren Zustand zu verändern, s. Trägheit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • träge — ↑indolent, ↑inert, ↑lethargisch, ↑phlegmatisch, 2pomadig …   Das große Fremdwörterbuch

  • träge — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • faul Bsp.: • Sei nicht so faul. • Er ist sehr faul in der Schule. • Sie ist faul, sie arbeitet nicht sehr hart …   Deutsch Wörterbuch

  • Trage — Patient auf einer Fahrtrage Der Begriff Trage (oder umgangssprachlich Tragbahre) bezeichnet eine Vorrichtung, mit der eine nicht gehfähige Person in zumeist liegendem Zustand von – je nach Ausführung – einem oder mehreren Helfer(n) transportiert… …   Deutsch Wikipedia

  • träge — trä̲·ge Adj; 1 langsam in der Bewegung und ohne Lust, aktiv zu werden <geistig träge>: träge in der Sonne liegen; Er ist zu träge, sich darüber zu informieren 2 Phys; mit der Eigenschaft der ↑Trägheit (2) <eine Masse> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»